
Willkommen auf der Webseite
der Martinus-Schule
Förderschule der Städteregion Aachen mit dem Schwerpunkt Sprache
Die Martinus-Schule fördert Kinder im Primarbereich (Grundschule) mit erheblichen Sprachentwicklungsverzögerungen. Sprach- und Stimmstörungen sind in ihrem Entwicklungsbild sehr vielfältig und können Auswirkungen auf das Lern- und Leistungsverhalten als auch auf die Persönlichkeitsentwicklungeines Kindes haben.
Die Martinus-Schule trägt dieser Problematik einerseits durch gezielte Sprachtherapie und andererseits durch eine fundierte unterrichtsimmanente Sprachförderung Rechnung.
Fachkräfte
unterstützen die Arbeit der Sonderpädagogen
Schülerspezial
Verkehr
aus Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen
Anschrift & Öffnungszeiten
Anschrift
Martinus-Schule-Baesweiler
Grabenstraße 1
52499 Baesweiler
Telefon: +49 2401 60720
Telefax: +49 2401 607220
E-Mail: martinusschule@staedteregion-aachen.de
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag, Mittwoch und Donnerstag
von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Dienstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Freitag von 8.00 Uhr bis 11.15 Uhr
Wichtige Telefonnummern
Für die Schüler besteht ein kostenloser, betreuter Schulbusverkehr aus den Städten Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen zur Martinus-Schule.
Busunternehmen Fa. Vieweg: 02451 9154077
Busunternehmen Palmen: 02401 2369
Busunternehmen Taeter: 0241 1820026

Anette Reisig
Schulleitung

Sonja Schubert
Sekretariat
Förderschwerpunkt Sprache
Gezielte Sprachtherapie & fundierte unterrichtsimmanente Sprachförderung
Die Martinus-Schule fördert Kinder, die einen festgestellten Förderbedarf im Förderschwerpunkt Sprache haben. Es können Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen auftreten.
1. Sprachentwicklungsstörungen
Bei den meisten betroffenen Kindern ist die Sprachentwicklung nachhaltig auf verschiedenen Ebenen gestört. Dies kann sowohl beim aktiven Sprechen (Sprachproduktion) als auch beim Verstehen (Sprachverständnis) der Fall sein. Die Ursachen von Sprachentwicklungsstörungen sind komplex und gegenseitiger Beeinflussung unterworfen. Eine allgemeingültige Ursache gibt es demnach nicht, denn das Störungsbild eines jeden Kindes ist individuell verschieden.
Mit vier bis fünf Jahren sollte die Sprachentwicklung weitgehend abgeschlossen sein. Das Kind sollte in einfachen Sätzen gut verständlich sprechen und Anweisungen verstehen. Eine Störung der Sprachentwicklung kann folgendermaßen aussehen:
- Artikulation/Aussprache:
- viele Wörter werden falsch, undeutlich oder unvollständig ausgesprochen
- es werden Laute verwechselt, ausgelassen oder falsch gebildet
- lange Wörter werden vereinfacht
- Grammatik/ Satzbau und Wortschatz
- Sätze werden nicht richtig gebildet
- passende Wörter zum Bilden von Sätzen fehlen
- Wörter und Anweisungen werden nicht richtig verstanden, da der Wortschatz gering ist
- Kommunikation:
- Erzählungen und Schilderungen sind nicht vollständig oder unverständlich
- Verhaltensweisen in der Kommunikation sind unangemessen (z.B. fehlender Blickkontakt, wenig Sprechfreude)
2. Sprechstörung:
- Stottern: Stottern ist eine Redeflussstörung, das flüssige Sprechen wird unterbrochen oder unmöglich gemacht
- Die Kinder sprechen überhastet und gehemmt
- Mutismus: Das Kind verweigert das Sprechen mit einzelnen Personen oder völlig
3. Besondere Formen von Sprachstörungen wie Näseln, organische Veränderungen der Sprachorgane oder Stimmstörungen können auftreten.
Alle Sprachauffälligkeiten können kombiniert oder einzeln auftreten.
Neben den Sprachentwicklungsstörungen zeigen unsere Schüler teilweise auch:
- Wahrnehmungsstörungen
- Motorische Entwicklungsverzögerungen
- Konzentrationsstörungen, leichte Ablenkbarkeit
- Probleme im sozial-emotionalen Bereich
Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen sind in ihrem Erscheinungsbild sehr vielfältig und können sowohl Auswirkungen auf das Lern- und Leistungsverhalten ,z.B. im Bereich des Schriftspracherwerbs, als auch auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes haben.
Die Martinus-Schule trägt dieser Problematik einerseits durch gezielte Sprachtherapie und andererseits durch eine fundierte unterrichtsimmanente Sprachförderung Rechnung.






Aktuelle Beiträge & Informationen
Hier finden Sie die aktuellsten News und Kurz-Informationen unserer Schule

St. Martinszug
Tag der offenen Tür
Daher bieten wir allen interessierten Eltern und MitarbeiterInnen der Kitas einen
Tag der offenen Tür an:
Samstag, den 05.10.2019
An diesem Tag haben Sie ab 9.00 Uhr die Gelegenheit, den Unterricht in den Klassen und deren Förderunterricht in Kleingruppen zu besuchen.
In einer gemeinsamen Gesprächsrunde werden das Schul- und Förderkonzept der Martinus-Schule erläutert und offene Fragen beantwortet. Die Veranstaltung endet um 11.00 Uhr.
Die verbindliche Anmeldung bis zum 30.09.2019 Tag und Personenzahl kann telefonisch oder per Mail erfolgen.
Bitte haben Sie Verständnis:
Dieser Hospitationstag ist ausschließlich für Erwachsene.
Verschönerung des Schulhofs
Alle Lehrerinnen und Lehrer verschönern den Schulhof.
Fußballplatz und Wege für die Fahrzeuge werden gestrichen.
So machen die Pausen noch mehr Spaß.